Bei starkem Nebel kam der FC im letzten Spiel des Jahres zu einem verdienten Sieg und überwintert somit mit 40 Punkten als Tabellenführer. Bereits in der 15. Minute konnte Mathis Kächele, nach
Vorarbeit von Andreas Kern, den FC in Führung bringen. Der SV Lautertal konnte nur 9 Minuten per Kopfballtreffer ausgleichen, dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Nach der Pause
entwickelte sich eine einseitige Partie Richtung Lautertaler Tor. Es dauerte jedoch bis zur 81. Minute, ehe Sebastian König nach einem Bunjaku Eckball, hochstieg und souverän den verdienten
Siegtreffer einköpfte. Mit 13 Siegen verabschiedet sich die Mannschaft in die lange Winterpause, ehe es am 13.02.23 wieder mit der Vorbereitung losgeht.
Es spielten:
Robby Bröckel, Florian Füllemann, Sebastian König, Luigi Mannolo, Fabian Wörz, Marlon Reutlinger (67. Simon Ruopp), Pascal Hummel, Valon Bunjaku, Marco Laasch, Andreas Kern, Mathis Kächele
Auf dem sehr schwerbespielbaren Rasen in Bad Urach – Wittlingen kam von Beginn an Derbystimmung auf. Der Heimverein konnte bereits nach 4 Minuten etwas glücklich in Führung gehen. Der nächste
Schock für den FC ließ nicht lange auf sich warten, als der etwas überfordert wirkende Schiedsrichter einem FCR-Spieler direkt die rote Karte zeigte. Nach dieser etwas fragwürdigen Entscheidung,
drehte der FC auf und kam immer besser ins Spiel. Noch vor der Halbzeit konnte Mathis Kächele den Ausgleichstreffer erzielen. In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten mehrere Chancen, wo
sich unser Keeper Robby Bröckel mehrfach auszeichnen konnte. Der vielumjubelte DERBY-Siegtreffer fiel in der 83. Minute wiederum durch Mathis Kächele. Durch diese starke Mannschaftsleistung
klettert der FC in der Tabelle wieder einen Platz nach oben.
Es spielten: Robby Bröckel, Florian Füllemann, Sebastian König, Luigi Mannolo, Fabian Wörz, Marlon Reutlinger, Pascal Hummel, Valon Bunjaku (90.
Bernd Haas), Marco Laasch (84. Leon Bächle), Carlo Liotti, Mathis Kächele (85. Simon Ruopp)
Bei sommerlichen Temperaturen unter Flutlicht konnte der FCR das Derby gegen Hülben aufgrund einer starken Mannschaftsleistung für sich entscheiden. Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft konnte der SV Hülben etwas überraschend mit 0:1 in Führung gehen. Nach einem Rückpass zum Torwart, gab es einen indirekten Freisstoß im Hülbenerstrafraum. Aus dieser Situation gelang Marlon Reutlinger der hochverdiente 1:1 Ausgleichstreffer, was gleichbedeuten der Halbzeitstand war. Der FC kam hochmotiviert aus der Kabine und konnte mit einem Doppelpack von Goalgetter Tobias Hummel, die 3:1 Führung herstellen. In der 75. Verwandelte Marlon Reutlingen einen Foulelfmeter zur 4:1 Führung. Hülben gelang in der 78. Minute noch der 4:2 Anschlusstreffer. Dies war der Schlusspunkt in einer einseitigen Partie, anschließend wurde noch gebührend gefeiert.
Es spielten: D. Bleher, M. Farmakoski, T. Schneider (57. M. Gabler), M. Kurz (70. J. Hummel), D. Renz, A. Krug, T. Hummel, L. Bächle (67. N. Bleher), M. Reutlinger, B. Haas, D. Zeller
Am 8. Spieltag empfängt der FC Römerstein die Gäste vom FC Sonnenbühl. Die Römersteiner starteten sensationell ins Spiel und gingen durch Kächele in der 4. Minute und durch Liotti in der 8. Minute und 17. Minute mit 3:0 in Führung. Die Sonnenbühler waren sichtlich geschockt, konnten aber durch Dreher in der 23. Minute den Anschlusstreffer erzielen und wieder Hoffnung schöpfen. Tatsächlich konnten sie direkt im Anschluss das 3:2 durch König in der 26. Spielminute erzielen. Mit den fünf erzielten Tore gingen die Mannschaften in die Halbzeit. Allerdings gestaltete sich die zweite Halbzeit nicht weniger Ereignisreich. Elting konnte in der 61. Spielminute tatsächlich den Ausgleich zum 3:3 nach dem 3:0 Rückstand erzielen. Danach fand der FC Römerstein wieder in die Spur und so schoss Liotti mit seinem dritten Tor des Nachmittags, in der 65. Spielminute den 4:3 Führungstreffer. Reutlinger und Bunjaku konnten in der 70. und 82. Spielminute die Führung zum 6:3 vergrößern. Die Sonnenbühler kamen allerdings wieder zurück und erzielten durch Sauer das 6:4 in der 83. Minute. So musste sich der FC Römerstein trotz zwei hoher Führungen letztlich zum Sieg zittern.
Zum Saisonauftakt der Kreisliga A empfing der FC Römerstein direkt den TSV Wittlingen zum ersten Albderby. Die Wittlinger kamen besser ins Spiel und hatten durch ihre gefährlichen langen Bälle erste Torchancen. Mit dem 1:0 durch Ruess belohnten sie sich auch für die starke Anfangsphase. Danach kam auch die Heimmannschaft besser ins Spiel und konnte durch einen Foulelfmeter das 1:1 durch Liotti erzielen. Mit diesem Ergebnis gingen die Mannschaften in die Pause. Die zweite Halbzeit startete mit einer gelb-roten Karte für die Gastmannschaft. Danach hatte die Heimmannschaft aus Römerstein das Spiel im Griff und so war es eine Frage der Zeit bis Bunjaku dann schließlich das 2:1 erzielen konnte. Dies war zeitgleich auch der Endstand. Die Gastmannschaft hatte zwar noch Torchancen nach Standardsituationen, welche der FC Römerstein jedoch alle erfolgreich verteidigen konnte. Schlussendlich konnte der FC Römerstein den verdienten Derbysieger einfahren.
Der FC Römerstein empfängt den TSV Holzelfingen zum zweiten Heimspiel in Folge. Die Römersteiner waren von Anfang an gut im Spiel und konnten in der 13. Spielminute durch Kächele in Führung gehen. In der 22. Spielminute konnte Kächele per Strafstoß das 2:0 erzielen. Die Römersteiner hatten weitere gute Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Somit ging es mit dem 2:0 in die Halbzeit. Die Holzelfinger kamen gut aus der Halbzeit raus und die Römersteiner waren nachlässig. So konnte Schnitzer direkt in der 49. Spielminute den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Anschlusstreffer machte die Auswärtsmannschaft weiter Druck konnte den Ausgleich allerdings nicht erzielen. So konnte Liotti in der 60. Spielminute das 3:1 erzielen. Danach war es wieder ein offener Schlagabtausch, die Holzelfinger konnten in der 70. Minute durch Werz wieder den Anschlusstreffer erzielen. Die restlichen Minuten waren ein Kampf gegen den Ausgleichstreffer, bis Liotti in der 90. Minute die Entscheidung zum 4:2 erzielen konnte. Somit konnten sich die Römersteiner die wichtigen 3 Punkte gegen den Tabellennachbarn sichern und den Blick jetzt nach oben richten.
Der FC Römerstein empfing den SV Hülben bei schönem Fußballwetter. Die Hülbener gingen nach einem Konter in der 12. Spielminute in Führung. Kurze Zeit später konnte Lars Junge einen Elfmeter parieren und die Römersteiner im Spiel halten. Die Hülbener machten weiter Druck und kamen zu einigen Torchancen, jedoch gab es kein Vorbeikommen an dem Römersteiner Torhüter der der beste Mann auf dem Platz war. In der 70. Spielminute wurde Farmakoski mit gelb-rot vom Platz gestellt. In Unterzahl konnte Kächele in der 82. Minute per Elfmeter ausgleichen. Direkt im Gegenzug gab es Elfmeter für die Hülbener und eine Rote Karte nach Notbremse für Wehrenbrecht. Delimar verwandelte in der 85. Minute.
Anschließend gab es den dritten Platzverweis gegen Liotti. Mit 8 Mann bekamen die Römersteiner gegen 11 Leute tatsächlich nochmal die Chance zum Ausgleich per Elfmeter. Kächele schoss den Elfmeter an den Pfosten und verwandelte den Abpraller danach zum vermeintlichen 2:2. Da dies allerdings regelwidrig ist wurde die Aktion abgepfiffen und somit endete das kuriose Spiel mit 1:2.
Am letzten Vorrundenspieltag konnte die 1. Mannschaft Ihren Lauf nicht vorsetzen und musste den Heimweg mit einer herben Niederlage antreten. Bereits nach einer halben Stunde war die Partie so gut wie entschieden, der Würtinger März sorgte mit 4 Treffern für die komfortable Würtinger Führung. Mit zwei schnellen Toren von Enzo und Carlo Liotti keimte kurzfristig wieder Hoffnung auf. Beim Stand von 4:2 wurden die Seiten gewechselt. Der FC drückte nun auf den Anschlusstreffer, der leider nicht fallen sollte. Besser machte es wiederum März, der mit seinem fünften Treffer nach einem Konter zum 5:2 traf. Praktisch im Gegenzug machte Mathis Kächele per Kopf den 5:3 Anschlusstreffer. Kurz vor Ende der Partie war es wiederum März der mit seinem sechsten Treffer den Endstand herstellte. Nach dieser in vielen Belangen schlechten Mannschaftsleistung, muss am Sonntag eine enorme Leistungssteigerung her.
Es spielten:
Lars Junge, Daniel Bächle (63. Kevin Bluck), Bernd Haas (46. Philipp Schöll), Michael Kleih, Marco Farmakoski (36. Florian Füllemann), Tobias Wehrenbrecht, Daniel Hüttenberger, Carlo Liotti, Mathis Kächele, Enzo Liotti, Valon Bunjaku
STARKE PARTNER
Unser Trikot- und Hauptsponsor:
FC Römerstein 05, Hölderlinstr. 49, 72587 Römerstein