Vom 12.-13.Mai war die Landesauswahl Badenwürttemberg mit mentaler Beeinträchtigung wieder unser Gast.
Wir durften mit den Jungs ein wunderschönes Wochenende verbringen.
Nach mehreren Trainingseinheiten und einem Vorbereitungsspiel mit der AH des SF Donnstetten konnte die Mannschaft am Sonntag zur Eröffnungsfeier der Deutschen Meisterschaft nach Reutlingen fahren. Leider hat es letztendlich nur für den 4. Platz gereicht obwohl in der Vorrunde kein Spiel verloren wurde. Wir sind trotzdem sehr stolz auf die Jungs!
Wir bedanken uns bei allen die zu dem Schönen Wochenende beigetragen haben, die Jungs freuen sich schon sehr auf das nächste Jahr.
Ein besonderer Dank an Muis und Charlie die uns wieder mit einem köstlichen Spanferkel verwöhnt haben. der
AH des SF Donnstetten und für die Sporthaus Benutzung!
Danke an Sarah und Felix Bauer, Getränke Weber, dem Schiri Rene Flamm,und der Gemeinde Römerstein für die Übernachtungsmöglichkeit in der Turnhalle.
Danke Anne, Markus, Erwin, und Mandes
Tatjana und Bernd
Das Wochenende bei den Fußballfreunden in Römerstein stellt für die Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung mittlerweile ein weiteres Highlight im Jahresablauf dar, vielleicht hat es sich auch
zum beliebtesten Höhepunkt eines jeweiligen Jahres herauskristallisiert. Denn was den jungen Kickern und ihren Betreuern hier an Freundlichkeit, Herzlichkeit und Offenheit entgegengebracht wird,
das ist wirklich nicht selbstverständlich.
Wie immer lag die Verantwortung bei Tatjana Bleher und Bernd Füllemann, die sich mit vollstem Engagement um das Wohl ihrer Gäste kümmerten.
In diesem Jahr erfolgte die Einladung aus Anlass des 100jährigen Vereinsjubiläums des TSV Böhringen. Und so hatten sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Erprobung der
Rollskier. Ein besonderes Erlebnis wurde es dann für Julian Straubinger, der bereits am Samstagmorgen mit dem deutschen Spitzenathleten Florian Notz auf die Strecke gehen durfte.
Dabei zeigte Julian unter den Augen von Florian Notz und Trainer Fritz Quien ein außergewöhnliches Talent.
Fritz Quien sprach am Montag danach sogar davon, Julian Straubinger für die nächsten Winterspiele der Special-Olympics anzumelden, bei denen er höchstwahrscheinlich sehr gute Chancen hätte.
Am Samstagabend wurde gemeinsam mit den Römersteinern das Jubiläum des Vereins besucht, bevor am Sonntagmorgen der Besuch der Sommerrodelbahn anstand. Das Ehepaar Donth, er Bundestagsabgeordneter
der CDU in Berlin, hatte es sich wieder einmal nicht nehmen lassen auch an diesem Wochenende zu erscheinen. Inzwischen ist das Ehepaar zum Edelfan der Mannschaft geworden und freut sich, dass im
nächsten Jahr die deutsche Fußballmeisterschaft der Länder für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung im nahe gelegenen Reutlingen ausgetragen wird. Auch der Fußball kam nicht zu kurz, denn am
Samstagnachmittag stand ein Spiel einer Unified Mannschaft, bestehend aus Spielern der Landesauswahl der Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung und des FC Römerstein gegen eine AH – Auswahl
an.
Trotz der 0:2 Niederlage zeigte sich Fritz Quien äußerst zufrieden mit diesem letzten Spiel der Saison. Unisono lobten alle noch einmal den Einsatz und die Herzlichkeit der Römersteiner. Hier
wird Inklusion einfach gelebt und das aus vollem Herzen.
Bericht: Dr. Martin Sowa
Foto: Heike Acker/Meike Frei
Gib dem Kinder- und Jugendtraining (d)ein Gesicht
Deine Aufgabe: Leitung des wöchentlichen Trainings und Coaching beim Spiel am Wochenende.
Zeitaufwand: Ein bis zwei Stunden an ein bis zwei Nachmittagen/Abenden und einen halben Tag am Wochenende
Als Trainer/-in: Du bist verantwortlich für die Mannschaftsführung sowie den Trainings- und Spielbetrieb deines Teams. Du vermittelst den Kindern und Jugendlichen deine Vorstellung von Fußball.
Als Betreuer/-in: Du unterstützt den Trainer oder die Trainerin vor allem organisatorisch. Du hilfst z.B. bei der Planung von Fahrten zu den Auswärtsspielen und bist ein wichtiger Ansprechpartner für die Kinder/Jugendlichen und die Eltern.
Kurzschulungen und Trainerlehrgänge werden vom Verein unterstützt!
Unsere Jugendabteilung freut sich auf Dich!
Ansprechpartner: Tatjana Bleher (Tel.:07382-1035)
Für weitere Informationen einfach anrufen oder das Kontaktformular auf der Homepage nutzen!
Bereits zum vierten Mal fand dasinklusive Trainingslager in Römerstein statt. Am Freitag fand das bereits traditionelle Spiel gegen die ehemalige A-Jugend statt. Danach wurde wie immer gemütlich
zusammen gegessen und ein lustiger Abend verbracht.
Am Samstag Morgen wurde trainiert und am Abend spielte die Landesauswahl noch gegen die jetzige A-Jugend. Die Jungs haben sich gegenüber den vorherigen Besuchen nochmals gesteigert und wir hoffen
und wünschen ihnen, dass sie im Juni bei den deutschen Miesterschaften den ersten Platz holen. Mittags gab es leckere Pizza und abends das beste Spanferkel der Welt.
Fritz Quinn lobte die perfekte Organisation und lobte die Albhochfläche als einen leuchtturm für Inklusion und Teilhabe, vorallem die Wertschätzung seiner Jungs mache ihn sehr glücklich.
Mit einigen Spielern war Fritz im März bei den Special Olympics in Abu Dhabi. Dort haben sie mit der deutschen Mannschaft die Bronzemedaille geholt.
Wieder war ein wunderbares Wochenende mit sehr liebevollen Menschen viel zu schnell vorbei. Wir freuen uns jetzt schon auf Juli, da werden wir mit den Jungs zur Einweihung der Skirollerstrecke in Böhringen gehen. Am Sonntag werden sie dann noch gegen eine TSV Auswahl spielen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Volksbank Münsingen, dem SF Donnstetten für den Platz und das Sportheim, der Gemeinde Römerstein für die Turnhalle, Getränke Weber, der Metzgerei Rieck, dem Albstadion Böhringen und dem Gasthof Löwen für alle Spenden und super Preise.
Danke an Muis und Charlie fürs Spannferkel machen, Werner Scheläschius fürs Pizza und Laugenweckle und Süßes backen. Danke auch an unsere Schiedsrichter Rene Flamm und Markus Munderich.
Danke an Herrn Donth, Herrn Winter und Herrn Binder von der Inklusion Reutlingen fürs Vorbeischauen.
Ein ganz besonderer Dank gilt unserer ehemaligen und jetzigen A-Jugend und Marco und Julian fürs Spielen und den herzlichen Umgang mit den Jungs.
Wir sagen erneut Danke für das großartige Wochenende das hinter uns liegt. Auf dem Sportgelände des SF Donnstetten fand vom 12. – 14.05.2017 bereits zum zweiten Mal das Trainingslager der Landesauswahl der Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung Baden-Württemberg statt.
Das Traininglager diente als Vorbereitung auf die deutsche Meisterschaft im Juni in Rostock.
Neben zahlreicher Trainingseinheiten spielte die Landesauswahl am Freitag Abend gegen die B-Jugend der SGM FC Römerstein/SV Zainingen/TSV Wittlingen. Das Spiel endete mit einer unglücklichen 0:2 Niederlage für die Landesauswahl. Sie hatten gleich viermal Pech als der Ball nur den Weg ans Aluminium fand. Am Samstag spielte die Landesauswahl dann unter Leitung vom ehemaligen FIFA- und Bundesliga Schiedsrichter Knut Kircher gegen die A-Jugend der SGM FC Römerstein/SV Zainingen/TSV Wittlingen. Den Trainingseinheiten und dem Spiel am Vortag Tribut zollend musste die Landesauswahl eine 2:5 Niederlage hinnehmen, zeigte jedoch auch in diesem Spiel was in ihr steckt. Danach klang der Abend bei Spanferkel in gemütlicher Runde aus.
Der Dank innerhalb des FC Römersteins gilt den Organisatoren Tatjana Bleher und Bernd Füllemann und den zahlreichen Helfern, die sich um die Verpflegung und das Wohlergehen der Landesauswahl gekümmert haben.
Unseren Freunden von der Landesauswahl drücken wir ganz fest die Daumen für die deutsche Meisterschaft im Juni in Rostock. ZEIGT WAS IHR DRAUF HABT!!!
Weitere Infos zur Landesauswahl findet Ihr hier: https://www.landesauswahlbadenwuerttemberg.de/
Auf dem Sportgelände des SF Donnstetten
12. – 14.05.2017
Freitag, den 12.05.2017 19:00 Uhr
Landesauswahl : B-Jugend SGM FC Römerstein/SV Zainingen/TSV Wittlingen
Samstag, den 13.05.2017 18:00 Uhr
Landesauswahl : A-Jugend SGM FC Römerstein/SV Zainingen/TSV Wittlingen Geleitet wird die Partie vom ehemaligen FIFA- und Bundesliga Schiedsrichter Knut Kircher
Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren, liebe Fans und vor Allem liebe Ehrenamtler,
Liebe Sponsoren, Vereinsmitglieder & Fans
wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende. Und natürlich schauen die Leute im Verein auf die sportlichen Erfolge. Es ist aber trotz allem nur ein Aspekt des Vereinslebens, das auch unter sozialen
Gesichtspunkten betrachtet werden sollte. Denn für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene ist es fundamental wichtig, in das funktionierende soziale Gebilde namens Sportverein eingebunden sein zu dürfen.
Um dies zu gewährleisten, und zwar über mehrere Jahre hinweg, braucht es Menschen und Unternehmen, die neben jeder Menge Herzblut auch andere Unterstützung mit einbringen. Es braucht Menschen und
Unternehmen, die Vereine, wie wir einer sind, sponsern. Ob mit finanziellen oder mit anderen Mitteln. Wir können Euch gar nicht genug dafür danken. Ohne Eure Unterstützung wären viele Projekte im
FC Römerstein gar nicht möglich.
Durch Euer Sponsoring und Eure Spenden dürfen wir sagen, dass es ein insgesamt tolles Jahr gewesen ist. Wir würden uns sehr freuen, Euch auch in der kommenden Spielzeit zu unseren Freunden und
Förderern zählen dürfen.
Für die Spenden zur Weihnachtstombola bedanken wir uns bei:
- Metzgerei Rieck
- Römersteinapotheke
- Wolfgang Ptock Physiotherapie
- Zimmerei Gekeler
- Markant Klaus Lieb
- Hirschbrauerei Schilling KG
- Autohaus Füllemann
- Smedbo Alexander Glocker
- Stuckateur Matthias Kurz
- Albert Haas
- Omnibus Winkler
- Gaststätte Albstadion
- Birgit Braun Praxis für Massage & Schmerztherapie
- BeckaBeck
- Ristorante Pizzeria Da Mario
- Maler Peter Bolai
- Volksbank Münsingen
- Bauknecht Sport Shop
- KSK Reutlingen
- Automobile Römerstein GmbH
- Stuckateur Hofele
- Rolladen Reichle
- Dieter Wohlt Frisör
- Bleher Projekte
- Getränke Weber
- Allianz Generalvertretung Spindler
- Donnstetter Lädle
- Schlosserei Füllemann
- Michael Wohlt
STARKE PARTNER
Unser Trikot- und Hauptsponsor:
FC Römerstein 05, Hölderlinstr. 49, 72587 Römerstein