Landesauswahl zu Gast in Römerstein

Das Wochenende bei den Fußballfreunden in Römerstein stellt für die Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung mittlerweile ein weiteres Highlight im Jahresablauf dar, vielleicht hat es sich auch zum beliebtesten Höhepunkt eines jeweiligen Jahres herauskristallisiert. Denn was den jungen Kickern und ihren Betreuern hier an Freundlichkeit, Herzlichkeit und Offenheit entgegengebracht wird, das ist wirklich nicht selbstverständlich.
Wie immer lag die Verantwortung bei Tatjana Bleher und Bernd Füllemann, die sich mit vollstem Engagement um das Wohl ihrer Gäste kümmerten.
In diesem Jahr erfolgte die Einladung aus Anlass des 100jährigen Vereinsjubiläums des TSV Böhringen. Und so hatten sich die Verantwortlichen etwas Besonderes einfallen lassen: Die Erprobung der Rollskier. Ein besonderes Erlebnis wurde es dann für Julian Straubinger, der bereits am Samstagmorgen mit dem deutschen Spitzenathleten Florian Notz auf die Strecke gehen durfte.
Dabei zeigte Julian unter den Augen von Florian Notz und Trainer Fritz Quien ein außergewöhnliches Talent.
Fritz Quien sprach am Montag danach sogar davon, Julian Straubinger für die nächsten Winterspiele der Special-Olympics anzumelden, bei denen er höchstwahrscheinlich sehr gute Chancen hätte.
Am Samstagabend wurde gemeinsam mit den Römersteinern das Jubiläum des Vereins besucht, bevor am Sonntagmorgen der Besuch der Sommerrodelbahn anstand. Das Ehepaar Donth, er Bundestagsabgeordneter der CDU in Berlin, hatte es sich wieder einmal nicht nehmen lassen auch an diesem Wochenende zu erscheinen. Inzwischen ist das Ehepaar zum Edelfan der Mannschaft geworden und freut sich, dass im nächsten Jahr die deutsche Fußballmeisterschaft der Länder für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung im nahe gelegenen Reutlingen ausgetragen wird. Auch der Fußball kam nicht zu kurz, denn am Samstagnachmittag stand ein Spiel einer Unified Mannschaft, bestehend aus Spielern der Landesauswahl der Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung und des FC Römerstein gegen eine AH – Auswahl an.
Trotz der 0:2 Niederlage zeigte sich Fritz Quien äußerst zufrieden mit diesem letzten Spiel der Saison. Unisono lobten alle noch einmal den Einsatz und die Herzlichkeit der Römersteiner. Hier wird Inklusion einfach gelebt und das aus vollem Herzen.

Bericht: Dr. Martin Sowa
Foto: Heike Acker/Meike Frei