Stellungnahme FCR I - SV Auingen I

GEGENDARSTELLUNG zum Heimspielsieg gegen den SV Auingen am 07.09.16
 
Nach mehreren Äußerungen des SV Auingen möchten wir, der FC Römerstein zum Vorfall am vergangenen Mittwoch, den 07.09.16 Stellung beziehen.
Eigentlich wollten wir dies nicht tun, doch können getätigte Aussagen des SVA so nicht stehen gelassen werden.
Zunächst muss klar gestellt werden, dass sich der Vorfall in der zweiten Minute der Nachspielzeit, also der 92. Spielminute ereignete und nicht wie dargestellt in der 87. Minute. Dies kann im Spielbericht des Schiedsrichters, auf Anfrage, jederzeit nachgelesen werden.
Was unser Zuschauer gemacht hat, war sicher nicht richtig und wir möchten uns dafür in aller Form entschuldigen! Allerdings ist es auch falsch wie es nun, seitens des SV Auingen, dargestellt wird. Dies ist ebenso unsportlich.
Bei den Darstellungen des SV Auingen wird nicht erwähnt, dass der Auinger Spieler den Zuschauer, der den Ball in der Hand hatte und nicht raus geben wollte, beleidigte und anrempelte! Als Reaktion darauf hielt der Zuschauer den Spieler fest. Ein Würgen oder in den Schwitzkasten nehmen war dabei weit und breit nicht zu erkennen. Die Situation war daraufhin sofort wieder unter Kontrolle und der Spieler wollte schon Richtung Eckfahne laufen um den Eckstoß auszuführen, als er plötzlich das Kommando bekam, aufzuhören. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für einen Auinger Spieler, die Reaktion des SV Auingen war der Sache nicht angemessen.
Wenn selbst der Trainer nach eigener Aussage weiter spielen wollte und es eigenen Spielern "peinlich" war, dass das Spiel abgebrochen wurde liegt der Verdacht nahe, dass mit dem Abbruch, die letzte Chance eine drohende Niederlage abzuwenden wahr genommen wurde.
Wir bitten den SV Auingen die Aktion und Berichterstattung ehrlich zu hinterfragen und sich die Frage zu stellen, ob sie das Spiel auch abgebrochen hätten, wenn sie zu diesem Zeitpunkt in Führung gelegen hätten.
Auch Aussagen der Spieler wie: "Wir hatten so etwas schon mal, da haben wir 3:0 gewonnen." legen dieses Verdacht nahe. So haben auch Spieler von anderen Vereinen die Ereignisse beobachtet und können als neutrale Beobachter dazu befragt werden.
Um eines klarzustellen, auch wir verurteilen jegliche Art von Gewalt und bedauern das Verhalten unseres Zuschauers, doch auch das Verhalten des Auinger Spielers war nicht richtig. Zudem hätte das Spiel ohne weiteres Fortgesetzt werden können, wir hoffen auf die Ehrlichkeit des SV Auingen und die Einsicht einen Fehler gemacht zu haben. Leider ist dies, nach bisherigen Darstellungen wohl nicht zu erwarten, weshalb wir reagieren mussten und dem Ganzen nicht mehr kommentarlos folgen konnten.